- Trompetenbaum
- Trom|pe|ten|baum 〈m. 1u〉 zur Familie der Schotengewächse gehörender Baum aus Nordamerika mit großen, herzförmigen Blättern: Catalpa; Sy Katalpe
* * *
Trom|pe|ten|baum, der [nach der Form der Blüten]:(in Nordamerika u. Ostasien heimischer) Baum mit sehr großen Blättern, kleinen, weißen, trichterförmigen Blüten in Rispen od. Trauben u. langen Schotenfrüchten.* * *
Trompetenbaum,Katạlpe, Catạlpa, Gattung der Bignoniengewächse mit elf Arten in Ostasien und Nordamerika; sommergrüne Bäume mit meist sehr großen, gegenständig oder in Dreierwirteln angeordneten Blättern und verwachsenkronblättrigen, glockigen Blüten mit zweilippiger Krone in traubigen bis rispigen Blütenständen. Die meist in großer Zahl gebildeten Früchte sind herabhängende, 10-40 cm lange, 5-15 mm dicke Kapseln, die an Bohnenhülsen erinnern. Mehrere Arten sind prächtig blühende Parkbäume, so der Gewöhnliche Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) mit weißer, innen purpurfarben gepunkteter und mit zwei gelben Längsstreifen versehener weißlicher Krone.* * *
Trom|pe|ten|baum, der [nach der Form der Blüten]: (in Nordamerika u. Ostasien heimischer) Baum mit sehr großen Blättern, kleinen, weißen, trichterförmigen Blüten in Rispen od. Trauben u. langen Schotenfrüchten.
Universal-Lexikon. 2012.